Interaktive Demonstration einer dezentralen Netzwerkarchitektur
Netzwerk
Information
Statistiken
Netzwerkkontrolle
1 Nachricht
10 Nachrichten
50 Nachrichten
100 Nachrichten
200 Nachrichten
Dezentrales Netzwerk
Server
Client
Client-Server Verbindung
Server-Server Verbindung
System-Log
[System]Willkommen beim dezentralen Messenger-Netzwerk. Füge Server hinzu, um zu beginnen.
Über dezentrale Messenger-Netzwerke
Dezentrale Messenger-Systeme verteilen die Kommunikationsinfrastruktur auf mehrere unabhängige Server,
anstatt auf einen einzelnen zentralen Dienst zu setzen. Diese Architektur bietet erhebliche Vorteile
in Bezug auf Ausfallsicherheit, Datenschutz und Widerstandsfähigkeit gegen Zensur.
Wie funktioniert es?
In einem dezentralen Messenger-Netzwerk kann jeder einen Server betreiben. Jeder Server verbindet
sich mit anderen Servern, um ein Netzwerk zu bilden. Clients verbinden sich mit einem bestimmten
Server, können aber mit Clients kommunizieren, die an andere Server angebunden sind.
Vorteile
Ausfallsicherheit: Wenn ein Server ausfällt, bleibt das restliche Netzwerk funktionsfähig. Datenschutz: Daten werden nicht zentral gespeichert und sind auf mehrere Betreiber verteilt. Zensurresistenz: Das Netzwerk ist schwerer zu blockieren oder zu zensieren. Lokale Kontrolle: Organisationen können ihre eigenen Server betreiben und Richtlinien festlegen.
Beispiele
Bekannte dezentrale Messenger-Protokolle sind beispielsweise SMTP (E-Mail),
XMPP (Jabber) und ActivityPub (Mastodon für soziale Medien) oder eben auch Matrix für Messaging.
Jedes dieser Protokolle ermöglicht es verschiedenen Servern, miteinander zu kommunizieren und
Benutzer können über verschiedene Server hinweg Nachrichten austauschen, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein.
Herausforderungen
Komplexität: Dezentrale Systeme sind technisch komplexer zu implementieren und zu warten. Konsistenz: Die Synchronisation von Daten zwischen Servern stellt eine Herausforderung dar. Benutzerfreundlichkeit: Die Identifikation von Nutzern über Server-Grenzen hinweg erfordert spezielle Lösungen. Ressourcen: Jeder Server kann unabhängig betrieben und gewartet werden.
Netzwerkstatistiken
Echtzeitübersicht über den Status und die Aktivität des dezentralen Netzwerks.
Aktive Server
0
Online-Server im Netzwerk
Verbundene Clients
0
Aktive Endgeräte
Übertragene Nachrichten
0
Seit Netzwerkstart
Netzwerkzuverlässigkeit
0%
Erreichbare Clients
Systemhochverfügbarkeit
In einem dezentralen Netzwerk erhöht sich die Verfügbarkeit des Gesamtsystems mit jedem zusätzlichen Server.
Bei N unabhängigen Servern mit einer individuellen Verfügbarkeit von 99% steigt die Gesamtverfügbarkeit des
Netzwerks signifikant: Mit 3 Servern erreicht man bereits eine theoretische Verfügbarkeit von 99,9999%,
vorausgesetzt, dass Nachrichten über alternative Pfade weitergeleitet werden können.